Heimspiel! Lesung in Frauenfeld

Am 17. Oktober bei Orell Füssli am Bahnhof Frauenfeld. Eine meiner Geschichten erzählt „von“ Frauenfeld oder besser, warum ich mich mit Frauenfeld verwandt fühle und die lese ich natürli vor. Ich freue mich auf Begegnungen mit alten und neuen Bekannten! 🙂 

"Kei Luscht uf Schwerchraft" am 24.Oktober im Gleis 21 in Dietikon

Mit ihrem Bühnenprogramm «Kei Luscht uf Schwerchraft» betrachten die Musikerin Fatima Dunn und die Autorin Tanja Kummer die Schweiz aus neuen Blickwinkeln. Sie hinterfragen Vorstellungen von Heimat und Identität und verbinden auf humorvolle und tiefgründige Weise traditionelle Volkskultur mit modernen Ausdrucksformen. Landauf, landab geht es mit Cello, Stimme und Loopstation, mit sonder- und wunderbaren Geschichten. Himmelhohe Berge werden beschrieben, dunkle Täler besungen und Gedanken aufgewirbelt. 

Fatima Dunn: Lieder, Stimme, Cello, Glocken, Loopstation, Perkussion

Tanja Kummer: Texte und Spoken-Word, Stimme, Perkussion

Lieder und Geschichten von und mit Tanja Kummer und Fatima Dunn – Tickets: Siehe "Veranstaltungen"

Über die Autorin

Tanja Kummer | Autorin

1976 in Frauenfeld geboren und aufgewachsen, lebt in Kloten. Sie schreibt Geschichten und Gedichte für Kinder und Erwachsene und ist mit ihren Büchern und Lesungen unterwegs.

Unterschätze nicht die Zuversicht deines ausgeschlafenen Ichs

Tanja Kummer - Autorin

Elvezia

Tanja Kummer

Tanja Kummer zoomt das Alltägliche heran, das scheinbar total Normale, das Absurde und das Magische. Mit ihren Beobachtungen trifft sie den Nerv der Zeit. Die Geschichten und Gedichte in Elvezia sind im Hier und Jetzt verwurzelt und mit viel Herz erzählt. Das Buch ist in Hochdeutsch verfasst und mit Mundart versetzt. Mit feinen Antennen für Sprache und Stimmungen führt die Thurgauer Autorin durch Gegenden und Gegebenheiten. Ein Paar begegnet beim Wandern seinen Schatten, ein Abendessen vor dem Abstimmungssonntag läuft aus dem Ruder und zwei Freundinnen spielen ein Schweizer Memory – aber ohne die Kärtchen mit den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Persönliches wie Lese-Erfahrungen und Gedanken zum Schreiben fügen sich harmonisch in das erzählerische Gewebe ein.

Ab 14 Jahren

Gebunden

978-3-907334-42-3

CHF 29.-

Luna entdeckt das Geld

Tanja Kummer & Daniel Reichenbach

Luna, die kecke Königspudelin, begleitet Kim und Ben beim Einkaufen. Doch ein Teil des Geldes, das ihnen ihr Papa mitgegeben hat, haben sie schon für Süssigkeiten ausgegeben. Was nun? In diesem liebevoll gestalteten Sach-Bilderbuch entdecken Kinder, wie Geld funktioniert – vom Tauschhandel bis zum digitalen Bezahlen. Luna erklärt spielerisch Themen wie Ausgaben, Sparen und die Herkunft unseres Geldes. Voller spannender Details macht dieses Buch den Umgang mit Geld lebendig und greifbar.

Ab 5 Jahren

Gebunden

978-3-85546-427-2
CHF 29.80

Melden Sie sich für meinen Newsletter an

Bleiben Sie über News & Events informiert

Tanja Kummer und der Baeschlin Verlag:
Das passt perfekt zusammen

Der Traditionsverlag Baeschlin wurde im Jahr 1853 gegründet, ein zentraler Schwerpunkt des Verlags liegt auf dem Kinder- und Bilderbuch. Die Schweizer Identität soll für unsere Kinder als Kulturgut greifbar sein. Die Geschichten finden dort statt, wo unsere jungen Leser zu Hause sind. Deswegen arbeitet Baeschlin ausschliesslich mit Schweizer Autor:innen zusammen. Von meiner Seite: Herzlichen Dank für die partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Bigoscht

Ein Buch von Tanja Kummer in Thurgauer Mundart

In «Bigoscht» erwarten Sie heitere und mitreissende Geschichten über das, was den Menschen umtreibt – Liebe, Arbeit, Freundschaften oder auch Natur und das Älterwerden. Die kurzen Erzählungen sind gespickt mit Mundartausdrücken; ebenso sind alle Dialogpassagen in Thurgauer Mundart gehalten. Zu den «Gschichte» in «Bigoscht» gesellen sich «Gedicht», die durchgängig im Thurgauer Dialekt verfasst und am Puls der Zeit sind.

Mit «Bigoscht» legt Tanja Kummer ein lebenskluges Buch vor, das teilweise im Dialekt geschrieben ist, man aber auch dann verstehen kann, wenn man keine Thurgauer Mundart beherrscht.

Michael Lünstroth, Redaktionsleiter Thurgau Kultur

Tanja Kummer und der Arisverlag:
Schweizer Mundart verbindet

Der Arisverlag Embrach wurde 2017 von Katrin Sutter gegründet und hat sich entschlossen, die «heimische Mundart-Literatur» gezielt zu fördern. Jährlich sollen zwei Bücher erscheinen, die die moderne Schweizer Mundart ins Rampenlicht rücken. Dabei werden die verschiedenen deutschsprachigen Regionen und ihre unterschiedlichen Idiome berücksichtigt. 2020 erscheint «Bigoscht – Gschichte & Gedicht» von Tanja Kummer  im Arisverlag.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Nach oben scrollen